E‑Mail-Sicher­heit – Tipps zu Ver­schlüs­se­lung und Signatur

Wie­so es Sinn macht, auf Sicher­heit beim E‑Mail-Ver­kehr zu achten

Im pri­va­ten, wie im Geschäfts­le­ben hat sich die Kom­mu­ni­ka­ti­on via Mail schon längst eta­bliert. Auch der Ver­sand von wich­ti­gen Geschäfts­un­ter­la­gen wie etwa Rech­nun­gen oder ande­ren sen­si­blen Inhal­ten pas­siert zuneh­mend auf dem digi­ta­len Weg. Die­se Ent­wick­lung nut­zen Betrü­ger aller­dings ver­mehrt aus, um an per­sön­li­che Daten zu gelan­gen. Über­las­sen Sie die Sicher­heit Ihrer E‑Mails also nicht dem Zufall!

Bei dem Schutz Ihrer E‑Mails und ver­trau­li­chen Doku­men­te hel­fen Ver­schlüs­se­lungs-Pro­gram­me zuver­läs­sig. Die­se stel­len sicher, dass auf dem Weg vom Ver­sen­der zum Emp­fän­ger aus­schließ­lich berech­tig­te Per­so­nen Zugang zu den Inhal­ten der E‑Mail erhal­ten (Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung). Elek­tro­ni­sche Signa­tu­ren garan­tie­ren dar­über hin­aus, dass der Inhalt nicht ver­än­dert wur­de und es sich tat­säch­lich um den ange­ge­be­nen Absen­der han­delt. Inzwi­schen gibt es eini­ge ver­trau­ens­wür­di­ge Anbie­ter, die eine kos­ten­lo­se Soft­ware zur Ver­fü­gung stellen.

Schüt­zen Sie den Inhalt Ihrer Mails mit einer Verschlüsselung

Damit Sie auch in Zukunft sicher gehen kön­nen, dass kei­ne unbe­fug­ten Per­so­nen an Datei­en oder Inhal­te aus Ihren ver­trau­li­chen E‑Mails gelan­gen, emp­fiehlt sich der Ein­satz einer Ver­schlüs­se­lungs­soft­ware. Mit­hil­fe die­ser Soft­ware wird der Inhalt beim Ver­sand der Mail ver­schlüs­selt und kann vom Emp­fän­ger nur mit­hil­fe eines gehei­men Schlüs­sels geöff­net wer­den. Die­se bewähr­te Metho­de ist auch unter dem Begriff „Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung“ bekannt und stellt sicher, dass nur berech­tig­te Per­so­nen die Mail lesen können. 

Dazu wird ledig­lich die ent­spre­chen­de Soft­ware auf dem eige­nen PC benötigt.

Gehen Sie auf Num­mer sicher mit digi­ta­len Signaturen

Sie möch­ten ver­mei­den, dass Unbe­fug­te Mails in Ihrem Namen ver­sen­den? Dann soll­ten Sie Ihre E‑Mails digi­tal signie­ren. Der Emp­fän­ger kann so sicher gehen, dass die Mail ihn erreicht hat, ohne von Drit­ten mani­pu­liert wor­den zu sein, und dass die Mail auch wirk­lich von dem ange­ge­be­nen Ver­sen­der stammt. Die digi­ta­le Signa­tur wird von allen gän­gi­gen Mail-Cli­ents unter­stützt, sodass emp­fän­ger­sei­tig kei­ne spe­zi­el­le Soft­ware nötig ist.

Sie haben Fra­gen zu dem The­ma? Spre­chen Sie uns unver­bind­lich an.

Kon­takt aufnehmen