SW6Release

Shop­ware 6.4 Major Release

Shop­ware 6.4 hat es in sich!

Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de deut­lich, dass ein guter Online­shop unver­zicht­bar ist. Online­shops sind nicht nur ein Abbild des Laden­ge­schäfts, son­dern kön­nen auch eine ganz beson­de­re User­ex­pe­ri­ence bie­ten. Außer­dem kann ein gut durch­dach­ter Web­shop kost­ba­re Zeit ein­spa­ren und durch nut­zer­freund­li­che Abläu­fe den Umsatz steigern.

Shop­ware ist ein seit 2004 ste­tig wei­ter ent­wi­ckel­tes, modu­la­res Online-Shop­sys­tem. Mit der Ver­si­on 6, die im Mai 2019 zum ers­ten Mal vor­ge­stellt wur­de, wird ein API-First-Ansatz ver­folgt. Dies macht das Sys­tem beson­ders fle­xi­bel und ermög­licht das Umsetz­ten nahe­zu jeder vor­stell­ba­rer Onlineshop-Idee.

Die­se E‑Shop Ver­si­on hat mit dem Major Release 6.4 das bis jetzt größ­te Update erhal­ten. Im Fol­gen­den wer­den eini­ge Punk­te auf­ge­lis­tet und beschrieben.

Merk­lis­te

Vie­le Nut­zer hat­ten sich das bereits sehn­lichst her­bei­ge­wünscht. Jetzt gehört die Merk­lis­te zu den Core Funk­tio­na­li­tä­ten von Shop­ware. Sobald Shop­be­su­cher das Coo­kie für den Merk­zet­tel akzep­tie­ren, kön­nen auch nicht ange­mel­de­te Kun­den Pro­duk­te in einer Lis­te abspei­chern. Dies funk­tio­niert sowohl in der Über­sicht als auch auf der Produktdetailseite.

Wäh­rungs­spe­zi­fi­sche Preisrundung

Eine in Deutsch­land sel­ten genutz­te Funk­ti­on, die in man­chen Län­dern aller­dings Stan­dard ist. Für man­che Wäh­run­gen ist es üblich, die­se auf eine 5er Stel­le zu run­den. Shop­ware 6 bie­tet ab sofort die Mög­lich­keit, Preis­run­dun­gen, abhän­gig von der Wäh­rung, fle­xi­bel zu gestal­ten und auto­ma­tisch aus­zu­füh­ren (Bsp.: 10,44 Rap­pen kön­nen auto­ma­tisch auf 10,45 Rap­pen gerun­det werden).

Wei­te­re Ein­stell­mög­lich­kei­ten bei der Suchfunktion

Die Suche ist ein Key-Fea­ture des Online-Shops, um den Kun­den ein opti­ma­les Shop­pin­g­er­leb­nis bie­ten zu kön­nen. Daher hat Shop­ware die Such­funk­ti­on wei­ter opti­miert und eine äußerst anpas­sungs­fä­hi­ge Such­op­ti­on geschaf­fen. Shop­be­trei­ber kön­nen jetzt selbst ent­schei­den, wel­che Arti­kel bzw. Arti­kel­grup­pen wie im Such­ergeb­nis ange­zeigt wer­den. Dazu gehört auch die Rele­vanz der Such­fel­der für das Such­ergeb­nis (Arti­kel­ei­gen­schaf­ten) und das Ver­hal­ten von ver­knüpf­ten Suchbegriffen.

Preis­dar­stel­lung von Varianten-Artikeln

Vari­an­ten von Arti­keln haben oft­mals nicht den­sel­ben Preis. Für den Shop­be­trei­ber ist es jedoch sinn­voll, den güns­ti­ge­ren Preis in der Pro­dukt­über­sicht anzu­zei­gen („Ab-Prei­se“). Alter­na­tiv kann auch eine bestimm­te Vari­an­te als Stan­dard für die Pro­dukt­über­sicht gewählt werden.

Schnel­le­rer Checkout-Prozess

Ein opti­ma­ler Check­out-Pro­zess führt den Kun­den schnell und ein­fach zum Ziel, also der Bestä­ti­gung des Ein­kaufs und der Zah­lung. Gera­de wäh­rend die­sem Vor­gang sind die Absprung­ra­ten oft enorm hoch, wenn der Check­out sich als kom­pli­ziert oder lang­wie­rig her­aus­stellt.
Die Zah­lungs­art kann jetzt im Check­out direkt mit aus­ge­wählt wer­den — so wird dem Kun­den ein wei­te­rer Klick erspart.

Varia­blen in Beschreibungstexten

Im Rich Text Edi­tor kann ab jetzt mit Varia­blen gear­bei­tet wer­den. So kann man Text erstel­len die sich umge­bungs­ab­hän­gig anpas­sen. Bei­spiels­wei­se kön­nen für Pro­dukt­na­men Platz­hal­ter gesetzt wer­den, die dann auto­ma­tisch bei der Dar­stel­lung ersetzt werden.

 

Was Shop­ware 6.4 noch alles zu bie­ten hat, fin­den Sie hier:

shopware.com

Möch­ten Sie sich zu Ihrem bestehen­den Online­shop bera­ten las­sen oder brau­chen Sie Unter­stüt­zung bei der Umset­zung Ihrer Shop-Idee, dann kon­tak­tie­ren Sie uns doch ger­ne ganz ein­fach per Mail.

Kon­takt aufnehmen