Face­book-Sei­te oder Homepage?

Vie­le Unter­neh­men stel­len sich zuneh­mend die Fra­ge, ob die klas­si­sche Fir­men­web­site durch eine Face­book-Fan­page ersetzt wer­den kann. Eine sol­che Ent­schei­dung soll­te auf kei­nen Fall vor­schnell getrof­fen wer­den und man soll­te sich mit Vor- und Nach­tei­len der sozia­len Platt­form aus­ein­an­der setzen.

Die sozia­le Platt­form Face­book ist auf­grund der gewal­ti­gen Anzahl an Usern für vie­le Unter­neh­men ein sehr inter­es­san­tes und belieb­tes Mar­ke­ting­in­stru­ment gewor­den. Vor­tei­le sind zum Bei­spiel folgende:

  • Erhö­hung der Reichweite
  • Kos­ten­lo­se Erstel­lung einer Seite
  • Güns­ti­ge Werbung
  • Direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inter­ak­ti­on mit Kunden

Doch man soll­te nicht außer Acht las­sen, dass es sich bei Face­book um einen exter­nen Anbie­ter han­delt und man sich als Unter­neh­men dem­zu­fol­ge in ein star­kes Abhän­gig­keits­ver­hält­nis begibt. In Hin­sicht auf Lay­out und wei­te­re Ein­stel­lun­gen sind den Nut­zern hier rela­tiv star­ke Gren­zen gesetzt. Face­book hat zudem die Mög­lich­keit Inhal­te zu zen­sie­ren und sogar gan­ze Fan­pages zu schlie­ßen, wenn die­se eige­ne Wer­be­in­ter­es­sen bein­träch­ti­gen könn­ten. Nicht zu ver­ges­sen das The­ma Daten­schutz — Face­book regis­triert u.a. von wel­chem Gerät ein Nut­zer auf eine Sei­te zugreift und gibt in sei­nen AGB´s sogar offen zu, dass hier eine gewal­ti­ge Men­ge an pri­va­ten Infor­ma­tio­nen der User gesam­melt und ver­wen­det werden.

Betrach­tet man im Ver­gleich zu Face­book die klas­si­sche Home­page so hat man hier wesent­li­che Vor­tei­le wie die freie Gestal­tung und Kon­trol­le unter­neh­mens­ei­ge­ner Inhal­te und viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten bei SEO. Infor­ma­tio­nen über Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen kön­nen indi­vi­du­ell dar­ge­stellt wer­den und bei Bedarf kann auf der Web­site auch ein eige­ner Web­shop ein­ge­bun­den werden.

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter soll­te man sich als Unter­neh­men nicht nur auf eine Form der Inter­net­prä­senz fest­le­gen, son­dern im Sin­ne von Mul­tich­an­nel-Mar­ke­ting meh­re­re For­men nut­zen. Eine Fir­men­home­page bie­tet sich als zen­tra­ler Punkt an und kann auf wei­te­re Auf­trit­te in sozia­len Medi­en ver­wei­sen. Wün­schen Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma Web­auf­trit­te ? Dann ste­hen wir Ihnen ger­ne mit Rat und Tat zur Sei­te: http://www.pz-systeme.de/